Ablauf App Entwicklung
So lÀuft die
App Entwicklung
mit HIT ab
Schritt fĂŒr Schritt
Kennenlernen
1. Schritt
Design & Konzept
2. Schritt
Entwicklung
3. Schritt
Go live
4. Schritt
Support & Weiterentwicklung
5. Schritt
1. Schritt Kennenlernen
Wir vereinbaren ein KennenlerngesprÀch, bei dem du uns deine App Idee vorstellst und wir gemeinsam erste UmsetzungsvorschlÀge erarbeiten. Auf Wunsch unterzeichnen wir zuvor eine Geheimhaltungsvereinbarung.
Best Practices
- KlÀren von Fragen und Beratung zum Projekt
- Gegenseitiges Kennenlernen
- 100% kostenfrei, wir beraten, weil wir es gerne tun
- Grobe EinschÀtzung zum Aufwand und Dauer der Entwicklung
2. Schritt Desgin & Konzept
Im Anschluss erstellen wir ein App Konzept, das uns als âMasterplanâ fĂŒr die App Entwicklung dient. Auf dieser Basis beginnen unsere App Designer mit ihrer Arbeit.Â
Am Ende dieses Schritts erstrahlt im fertigen Design ein klickbarer Prototyp, welcher bereits deutlich erahnen lÀsst wie das Endergebnis wirkt.
Best Practices
- Erfahre wie du deine App technisch smart umsetzt, um vor allem in der Anfangsphase Budget zu sparen
- Feedbackschleifen und Anpassungen bevor es in die Entwicklung geht
- Finale AufwandsschÀtzung auf Basis des fertigen Designs
3. Schritt Entwicklung
Hier beginnt die eigentliche App Entwicklung. Unser erfahrenes Entwicklerteam schreibt den Code fĂŒr deine App, entwickelt Funktionen, bindet Plug-ins und externe Tools ein und haucht den Designs Leben ein.
Best Practices
- WÀhrend der Entwicklung sind wir stÀndig in Kontakt
- Sie erhalten erste testbare Versionen.
4. Schritt Go live
QualitÀtssicherung ist eine der wichtigsten Punkte bei der App Entwicklung.
Nachdem die App bei User-Tests ĂŒberzeugt hat und alle Bugs gefixed sind, steht der App Veröffentlichung nichts mehr im Weg.
Best Practices
- Gemeinsame Validierung der Anforderungen in Ihrer Umgebung
- Abschluss des Projekts
5. Schritt Support & Weiterentwicklung
Auf Wunsch unterstĂŒtzen wir dich auch nach dem âGo-Liveâ, sprich: Wir entwickeln neue Features und fĂŒhren Updates durch.
So wird deine App im Laufe der Zeit noch besser, was sich wiederum positiv auf das User-Feedback und die Downloadzahlen auswirken wird.
Fragen & Antworten
Frequently Asked Questions (FAQ)
GrundsĂ€tzlich können wir dir bereits direkt im ersten GesprĂ€ch eine grobe AufwandsschĂ€tzung fĂŒr dein Projekt an die Hand geben.
Die meisten Projekte sind aus der Erfahrung heraus sehr gut vergleichbar. Dabei kommunizieren wir ganz offen, welche Stolpersteine und Kostentreiber möglicherweise auf dich warten. Wir möchten eine Vertrauensbasis schaffen und verheimlichen dir daher nichts.
DarĂŒber hinaus bieten wir dir folgenden Vorteil an:
Wir entkoppeln die Konzeptions- und Designphase vom Hauptvertrag. In der Softwareentwicklung kaufen Kunden leider oft die Katze im Sack, sprich: sie unterschreiben einen Vertrag, der alles abdeckt, die Einzelheiten aber nicht kommuniziert. Eine Art Testphase zum Start ist oft nicht möglich.
Wir wollen hier fĂŒr Transparenz sorgen und dir mehr FlexibilitĂ€t bieten â ganz nach dem Motto: Alles kann, nichts muss. Daher erstellen wir im ersten Schritt Design und Konzept gemeinsam mit dir und geben erst auf dieser Basis eine finale AufwandsschĂ€tzung.
So kannst du unsere Arbeitsweise erst einmal mit geringem Budgeteinsatz testen und uns bei Zufriedenheit auch mit der technischen Entwicklung beauftragen.
Auch wir profitieren von dieser Vorgehensweise, denn: Wir lernen in diesem ersten Pilotprojekt, was dir bei der Zusammenarbeit wichtig ist, wovon im weiteren Verlauf beide Parteien profitieren.
Hinweis: Es gibt auch Projekte (z. B. bei Prototypen oder wenn sehr technische Anforderungen vorliegen) bei denen wir direkt eine finale AufwandseinschÀtzung geben können. Wie es in deinem Fall aussieht verraten wir dir im ErstgesprÀch.
FĂŒr weitere Fragen melde dich gerne ĂŒber unser Kontaktformular.
Zusammenfassung:
- Grobe SchÀtzung des Aufwands im ErstgesprÀch
- Design- & Konzeptionsphase entkoppelt vom Hauptvertrag
- Detailliertes Angebot zur technischen Entwicklung nach Design- & Konzeptionsphase
- Funktionsumfang anpassbar wenn gewollt
- Budget frei wÀhlbar
Erst wenn wir genau wissen, was gemacht werden soll und du die finale EinschĂ€tzung von uns erhalten hast, starten wir mit der App Entwicklung. Nach Vertragsunterzeichnung beginnen wir innerhalb von 2 â 4 Wochen mit der Entwicklung.
Nach dem Startschuss darfst du dich auf einen schnellen Projektfortschritt freuen.
Standardisierte Entwicklungsverfahren helfen uns dabei Zeit zu sparen und einen gehobenen QualitĂ€tsanspruch zu erfĂŒllen.
Zusammenfassung:
- Start innerhalb von 2 â 4 Wochen nach Vertragsabschluss
- Schneller Projektfortschritt
- App Entwicklung zum Wunschtermin
Die QualitĂ€t ist in der Softwareentwicklung der Grundpfeiler fĂŒr einen langfristigen Projekterfolg
Um eine gleichbleibend hohe QualitĂ€t zu gewĂ€hrleisten, arbeiten wir modernsten Technologien und Tools, fĂŒhren laserscharfe Korrekturschleifen durch und verwenden detaillierte Checklisten bei der App Entwicklung.
Unsere Standards of Coding sorgen dafĂŒr, dass die Mindestanforderungskriterien bei der App Entwicklung jederzeit erfĂŒllt werden.
Darunter fallen beispielsweise:
- Smarter und zukunftsorientierter Aufbau der Datenbankstruktur
- Verringern der Ladezeiten durch Vorladen von Inhalten (Erhöhung der Usability)
- Asynchrone Datenbankabfragen (Vorbereitung der Software fĂŒr die Nutzung von vielen Usern)
- Code Reviews & Scrum (Sicherstellen eines sauberen Codes)
- User Acceptance Testing (UAT) & Definieren von User Stories
- Incident Management (Sofortiges Reagieren bei kritischen Themen)
Wenn du im Bereich der Softwareentwicklung neu bist, dann lass dich bitte ausgiebig beraten und hol dir verschiedene Meinungen ein.
Unsere Projekte sind immer auf Langfristigkeit ausgelegt, damit du dich voll und ganz auf deine Ziele und dein KerngeschÀft fokussieren kannst.
Zusammenfassung:
- QualitÀtssicherung durch eigene Standards of Coding
- Interne Tests und FehlerlÀufe
- Verwendung von modernsten Technologien & Tools
Erhöhung der Usability durch smarte Entwicklung
Bei der App Entwicklung mit HIT kannst du ruhigen Gewissens darauf vertrauen, dass wir uns um alles kĂŒmmern werden.
Wie lange die App Entwicklung dauert, hĂ€ngt in erster Linie vom Aufwand ab. Kleine, kompakte Apps sind oft bereits nach ca. 3 Monaten âReady to Goâ. Bei umfangreicheren Projekten kann die Entwicklung durchaus auch 6 Monate in Anspruch nehmen.
Wie oben bereits erwĂ€hnt, informieren wir dich auf Wunsch wöchentlich ĂŒber den aktuellen Stand. Wenn alle Usertests abgeschlossen sind und die App funktional und optisch den Spezifikationen entspricht, entscheiden wir gemeinsam, wann wir mit deiner Anwendung live gehen.
Die Entwicklung hört hier aber noch nicht auf, denn selbst nach dem âGO-Liveâ können noch Probleme auftreten. Das ist selbst unter besten Bedingungen völlig normal. Das anschlieĂende Bugfixing ist in unseren Paketen mit inbegriffen und es entstehen keine Mehrkosten fĂŒr dich.
Zusammenfassung:
- Fertigstellungszeitpunkt abhÀngig vom Aufwand
- App Entwicklungsdauer ca. 3 â 6 Monate
- Finales Bugfixing nach GO-Live im Preis inbegriffen
Der Vorteil der Entwicklung einer App mit HIT liegt darin, dass wir dich auf Wunsch dauerhaft betreuen â also auch, nachdem Ihre App live in den Stores verfĂŒgbar ist.
Bindende ServiceplĂ€ne und KnebelvertrĂ€ge gibt es bei uns nicht. Wenn du möchtest können wir aber gerne einen langfristigen Wartungsvertrag zu fixen Konditionen vereinbaren, den du jederzeit monatlich kĂŒndigen kannst.
Ein sogenanntes Service Level Agreement (SLA) definiert in der Softwareentwicklung die Bedingungen, unter denen ein Entwickler in bestimmten Situationen reagieren muss.
In der Praxis sieht das folgendermaĂen aus: du meldest dich einfach bei uns, wenn du ĂŒber eine Fehlfunktion in deiner App stolperst. Wir nehmen das Thema als Ticket in unser System auf. Das Ticket wird dann bearbeitet und wir schicken dir direkt die korrigierte Version zum Test zu.
Je nach Bedarf können wir in eine solche Vereinbarung auch das DurchfĂŒhren von Updates oder die Pflege und Weiterentwicklung von bestehenden Funktionen aufnehmen.
AuĂerdem beraten wir dich gerne in Bezug auf das App Marketing.
Zusammenfassung:
- Betreuung auch nach dem Store-Release möglich
- Keine bindenden KnebelvertrÀge
- Unkomplizierter Support
- Service Level Agreement auf Wunsch möglich
- Bei Bedarf UnterstĂŒtzung bei Wartung, Pflege, Weiterentwicklung und Marketing